Testplanung Stadtraum HB Winterthur - Programmerarbeitung
Der Hauptbahnhof ist der zentrale Ankommensort von Winterthur und damit auch eine wichtige Visitenkarte der Stadt. Aufgrund des prognostizierten Bevölkerungswachstums, der Entwicklung in den Quartieren um den Bahnhof, der geplanten Kapazitätserhöhungen der Bahn und der angestrebten Zunahme des ÖV-Anteils werden die Personenströme im und um den Bahnhof künftig stark zunehmen.
Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, muss die ÖV-Drehscheibe «Hauptbahnhof» in Bezug auf die betrieblichen Erfordernisse weiterentwickelt und ausgebaut werden. Von 2019 bis 2021 haben die Stadt und die SBB in einer kooperativen Entwicklungsplanung ein Ausbaukonzept für die langfristige Weiterentwicklung des Hauptbahnhofs im Zeithorizont bis nach 2050 erarbeitet. Als Ergebnis resultierte eine Lösung mit zwei Untervarianten des Bahnhofsausbaus, die einem neuen Wendebahnhof auf dem Areal Vogelsang Nord als strategische Stossrichtung vorsieht.
Mit einer Testplanung sollen nun die stadträumlichen und verkehrlichen Aspekte rund um den Bahnhof untersucht werden. Die Erkenntnisse daraus sollen auch Hinweise für den definitiven Variantenentscheid zum Ausbau des Bahnhofs geben.
KEEAS erarbeitete das Programm für die Testplanung und führte - zusammen mit Synergo - einen Echoraum im Rahmen der Programmerarbeitung durch.
Zeitraum: 2023 - 2024
Auftraggeberin: Amt für Städtebau, Stadt Winterthur